Was ist Jiu Jitsu?
Brasilianisches Jiu Jitsu – kurz BJJ – ist eine Kampfsportart, die sich aus dem Judo und dem Jiu-Jitsu entwickelt hat. Normalerweise wird BJJ in einem Gi trainiert. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bodenkampf aber auch Wurftechniken spielen eine große Rolle. Es handelt sich also um eine Art Ringen, wobei Tritte und Schläge verboten sind. Der Fokus liegt darauf, die Position zu verbessern, um den Gegner durch verschiedene Hebel und Würgegriffen zum Aufgeben zu bringen.
BJJ kann entweder als Freizeit- und Breitensport oder leistungsorientiert mit dem Ziel an Wettkämpfen teilzunehmen ausgeübt werden. Es eignet sich besonders gut um sich selbst herauszufordern und fit zu bleiben. Einige Techniken können auch zur Selbstverteidigung angewendet werden. Da es sich um einen sehr technischen Sport handelt, ist er für Frauen und Männer, Ältere und Jüngere gleichermaßen geeignet.
Brasilianisches Jiu Jitsu wird manchmal mit MMA in Verbindung gebracht, einer Kampfsportart, bei der Tritte und Schläge mit Takedowns und Ringen am Boden vermischt werden, wobei BJJ Teil des Trainings ist.
BJJ kann auch ohne Gi betrieben werden. Diese Technik wird No-Gi oder Submission Wrestling genannt. Viele unserer Mitglieder und Coaches trainieren sowohl mit als auch ohne Gi.
Affiliation
STARK Jiu Jitsu
STARK Leipzig entstand 2024 aus einer Partnerschaft zwischen unserem Cheftrainer Paolo mit den Gründern von STARK, Max und Elina Lindblad, aus dem STARK-Hauptquartier in Stockholm – eines von Schwedens besten und größten Jiu-Jitsu-Gyms.
Uns verbindet eine tiefe Freundschaft, gegenseitiger Respekt und der starke Wunsch zusammenzuarbeiten. Wir haben die Vision „STARK“ zu einem Ort für vielfältiges und qualitativ hochwertiges Training zu machen – sowohl in Leipzig als auch im Hauptquartier in Stockholm.
Dabei bemühen wir uns, an allen Standorten die gleichen hohen Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten.